Das Ideal einer Solidarischen Landwirtschaft, ist ein vielseitiger Betrieb, der einen Kreis von Menschen mit gesunden Lebensmitteln versorgt.Diese Gruppe von Menschen finanziert die landwirtschaftliche Tätigkeit, teilt sich die Ernte und trägt die Risiken gemeinsam mit den Bauern.Sie werden so zu Mit-Bauern in "ihrem" Betrieb und tragen dadurch Verantwortung für ein Stück Erde, für die Art und Weise, wie diese bewirtschaftet wird und dafür, dass sie auch in Zukunft fruchtbar bleibt.
Stephanie Wild (Hrsg):
„Sich die Ernte teilen… Einführung in die Solidarische Landwirtschaft“
(Heimsheim, Printsystem Medienverlag, 2012 / Stefanie Wild in der „Einführung“ S. 9)